Karrierechance
INNOVATIONSTRAINER
Wir innovieren die Welt und Du kannst dabei sein!
Wir bieten Beratern, Coaches und Akademikern die Chance, ihr eigenes Business als Innovationstrainer
in einem erfolgserprobten System und einem Zukunftsmarkt aufzubauen.
![shutterstock_482537470 [Konvertiert]](https://i1.wp.com/innovators-institute.com/wp-content/uploads/2019/01/shutterstock_482537470-Konvertiert.png?resize=500%2C472)
Deine Aufgabe
Als Innovation Scout bist Du Trainer, Mediator, Motivator und Mentor. Mit Deinem Engagement, Deinem Know-How und Deiner Begeisterung leistest Du einen Beitrag dazu, dass Unternehmen in eine gesicherte Zukunft steuern. Deine Tätigkeit macht nicht nur Sinn, sondern auch noch enormen Spaß.
Du hältst begeisternde Workshops, bildest Mitarbeiter von Unternehmen zu Innovatoren und Intrapreneuren aus, entwickelst gemeinsam mit ihnen neue Geschäftsmodelle. Du bist der erste Ansprechpartner für Unternehmen, wenn es um Innovation geht und schmiedest einen kreativen Think Tank, der seinesgleichen sucht.
Du bist kein Berater, der auf alles eine Antwort hat, sondern ein Coach, der andere Menschen zu Außergewöhnlichem befähigt. Niemand kennt das Unternehmen so gut, wie die Mitarbeiter selbst. Befähige sie dazu, diese Schätze zum Wohle des Unternehmens zu heben.
Das bieten wir Dir!
Das bieten wir Dir!
Das erwarten wir von Dir!
Das erwarten wir von Dir!
Innovation ist der Treibstoff des Fortschritts. Ohne Innovation stünde alles still. Wir sorgen tagtäglich für Bewegung, für Fortschritt, für Wettbewerbsvorsprung. Die Arbeit mit unseren Kunden – wer sie sind und was für sie wirklich wichtig ist und dabei gezielt auf ihre Antworten zu achten – das ist die grundlegendste Eigenschaft eines Innovation Scouts. Es ist der Schlüssel zu Innovation.
Es geht nicht darum. was Du tust – es geht darum, was für ein Mensch Du bist. Es geht nicht darum, schlauer zu sein und Lösungen zu präsentieren – es geht darum, unseren Kunden beizubringen, wie sie selbst Lösungen finden. Ich bin der festen Überzeugung, dass das der Sinn unseres Unternehmens ist.
Wir wollen Spaß an unserer Tätigkeit haben, wollen lebenslang lernen, persönlich wachsen und Ergebnisse erzielen. Dazu wollen wir nur mit den Besten zusammenarbeiten.
Christian Dorn
Mitgründer des Innovators Institute
Deine KARRIERE
Flexible Einstiegsmöglichkeiten, eine fundierte Qualifizierung, hohe Aufstiegschancen
Ob als Freelancer, Gründer, Student im letzten Drittel Deines Studiums, als frisch gebackener Akademiker mit der Frage, wie es weitergeht oder auf der Suche nach Karrierechancen ohne Hochschulabschluss – Entdecke neue Karriereoptionen in einem der spannendsten Kompetenzfelder unserer Zeit.
Coachingkarriere
Innovation Scout
Trainee
Praktikum und SchnupperphaseDer Trainee ist das Einstiegsniveau beim Innovators Institute. In dieser Stufe beginnt, wer bisher noch keine Erfahrungen mit Innovationsprozessen hat. Der Trainee ist das ideale Schnupperlevel, um herauszufinden, ob die Innovationsbranche für die eigene Karriere geeignet ist, da diese mit keinen großen Kosten oder Investitionen verbunden ist und sie nebenberuflich ausgeübt werden kann. Die Stufe des Trainees ist mit einer Probezeit für beide Seiten vergleichbar.
Der Trainee absolviert die webbasierte kostenlose Weiterbildung: „1st level Certificate – Fundamentals of Innovation Management“ mit dem Schwerpunkt auf Basiswissen rund um Innovation.
White Belt
1st level certificate - Fundamentals of Innovation ManagementNach spätestens 6 Monaten haben sowohl der Trainee, als auch die Führungskraft und das Innovators Institute ausreichende Erkenntnisse gewonnen, ob eine längerfristige Zusammenarbeit anzustreben ist. In diesem Fall erhält der Trainee die Bezeichnung „Innovation Scout | White Belt“.
Nachdem der White Belt das „1st level Certificate – Fundamentals of Innovation Management“ erfolgreich absolviert hat, wird seine Fachkompetenz nun um die Vertriebskompetenz erweitert. Hierzu finden regelmäßige wöchentliche Präsenzmeetings statt, indem die verkaufsrelevanten Themen mit anderen Innovation Scouts ausgetauscht und trainiert werden.
Orange Belt
2nd level certificate - Advanced Innovation ManagementEin Orange Belt hat sowohl die „1st level Certificate – Fundamentals of Innovation Management“, sowie regelmäßige Vertriebs- und Trainingsausbildungen erhalten. Die erfolgreiche Qualifizierung zum Orange Belt bedeutet, dass Erstgespräche selbständig durchgeführt werden dürfen. Er betreut aktiv seine eigenen Mandate.
Der Orange Belt absolviert den Zertifikatslehrgang: „2nd level certificate – Advanced Innovation Management“ mit dem Schwerpunkt auf der Steigerung der Innovationskompetenz. Mit der Aufnahme der Ausbildung ist es erlaubt, selbständig Beratungen durchzuführen und ein eigenes Team aufzubauen. Der Orange Belt übernimmt im Rahmen der regelmäßigen Weiterbildung erstmals als Dozent und Organisator Teile der wöchentlichen Präsenzmeetings.
Green Belt
3rd level certificate - Business Transformation and Corporate DevelopmentDer Green Belt erhält ab jetzt zusätzlich Führungskräftetrainings, da sich sein Schwerpunkt von nun an in die Führung, Begleitung sowie Aus- und Weiterbildung von White und Orange Belts verändert. Die Aufgaben „eigene Kundenbetreuung“, Teamaufbau und Ausbildung nehmen etwa gleiche Teile in Anspruch. Er organisiert mit anderen die wöchentlichen Präsenzmeetings an ihrem Standort und setzt den Ausbildungsplan um. Gleichzeitig übernimmt er immer mehr Umsatzverantwortung für sein Team. Spätestens zu diesem Zeitpunkt ist eine hauptberufliche Tätigkeit als Innovation Scout empfehlenswert.
Der Green Belt absolviert den Zertifikatslehrgang: „3rd level certificate – Business Transformation and Corporate Development“ mit dem Schwerpunkt auf der Führungskräfteausbildung.
Führungskarriere
Innovation Manager
Blue Belt
4th level certificate - Strategic Entrepreneurship and IntrapreneurshipTeam und damit Führungsverantwortung wachsen. Der Blue Belt hat die Option, sein erstes eigenes Büro an einem Standort seiner Wahl zu eröffnen. Das Verhältnis zwischen Training und Führung hat sich auf ¼ zu ¾ verschoben und seine oberste Priorität ist, jeden einzelnen Innovation Scout seines Teams weiterzuentwickeln – fachlich wie persönlich – und damit erfolgreich zu machen. Er führt zwischen 10 bis 20 Innovation Scouts an seinem Standort, die er persönlich rekrutiert hat und damit sein Dreamteam aufstellt.
Der Blue Belt absolviert den Zertifikatslehrgang: „4th level certificate – Strategic Entrepreneurship and Intrapreneurship“ mit dem Schwerpunkt auf Unternehmertum dem Leiten eines eigenen Standortes.
Brown Belt
Certificate for Management & Finance SkillsNach der erfolgreichen Leitung des ersten Büros eröffnet der Brown Belt weitere Repräsentanzen und übernimmt die Verantwortung für eine ganze Region. Er arbeitet eng mit der Geschäftsleitung des Innovators Institute zusammen und gestaltet die Zukunft des Instituts aktiv mit. Besonders erfolgreichen Brown Belts wird ein Platz im Strategy Board angeboten, welches regelmäßig tagt und Strategie, Innovationsansätze und die Customer Experience als Schwerpunkte bespricht.
Der Brown Belt absolviert den Zertifikatslehrgang: „Certificate for Management & Finance Skills“ mit dem Schwerpunkt auf dem Management von Unternehmen und Regionen.
Black Belt
Certificate for Disruptive InnovationNur die Besten erreichen den Status des Black Belt. Als Black Belt vereinst Du außergewöhnliche Kundenorientierung, höchste fachliche Expertise und ein besonderes Führungstalent. Die Krönung der Karriere als Innovation Scout ist der Master Black Belt, der nicht erarbeitet, sondern nur verliehen werden kann, wenn ein Black Belt eine so außergewöhnliche Leistung erbracht hat, für die es ihn besonders hervorzuheben gilt. So kann zum Beispiel das Mining einer disruptiven Idee für einen Kunden solch ein besonderer Anlass sein. Du wirst an einer hochklassigen Ausbildung teilnehmen können, die Dich dazu befähigen kann, disruptive Innovationen und Geschäftsmodelle systematisch zu erarbeiten und zu validieren.
![shutterstock_366811265 [Konvertiert]](https://i1.wp.com/innovators-institute.com/wp-content/uploads/2019/01/shutterstock_366811265-Konvertiert.png?resize=811%2C481)
Wen suchen wir?
Idealerweise hast Du bereits Erfolge in Beratung, Vertrieb und Führung vorzuweisen. Wir bieten jedoch auch Neu- und Seiteneinsteigern ein fundiertes On-Boarding-Konzept. Voraussetzung sind unternehmerisches Denken, Leistungs- und Ergebnisorientierung, großer Ehrgeiz und hoher Qualitätsanspruch. Authentizität ist unabdingbar, wenn es um die Zusammenarbeit mit Kunden und die Führung von Mitarbeitern geht.
Unsere Überzeugung
Unternehmen benötigen professionelle Unterstützung
Unternehmen müssen mehr denn je smart innovieren! Es sprechen jedoch viele Gründe dafür, dass sie das ohne professionelle und kompetente Unterstützung nicht schaffen – so sehr sie es auch versuchen. Nicht nur fehlen ihnen die Methoden und Kompetenzen, es gibt auch zu viele organisatorische und mentale Barrieren zu überwinden. Wir haben eine Methode entwickelt, wie Unternehmen erfolgreich und pragmatisch innovieren können. Unsere Methode kann von jedem Unternehmen in jeder Branche genutzt werden. Wir sind überzeugt davon, dass Unternehmen durch unsere Unterstützung noch erfolgreicher werden als sie es bisher sind.
Unsere Mission
Wir geben Sinn, haben Spaß und liefern Ergebnisse
Wir verbinden Sinn, Spaß und Ergebnisse. Wir arbeiten mit Menschen zusammen, die einen Sinn in ihrer Tätigkeit suchen. Den finden sie bei uns. Wir befähigen unsere Innovation Scouts, sich durch die Sicherheit eines etablierten Konzeptes und eines erfahrenen Managements eine unternehmerisch nachhaltige Selbständigkeit aufzubauen. Wir wollen einen „Footprint“ in der Welt der Innovation hinterlassen. Über das Innovators Institute reden Unternehmen voller Anerkennung und Begeisterung. Und wir glauben, dass der Sinn unseres Unternehmens darin liegt, Spaß an unserer Tätigkeit zu haben, zu lernen, das persönlich zu wachsen und Ergebnisse zu erzielen.
Unsere Überzeugung
Unternehmen benötigen professionelle Unterstützung
Unternehmen müssen mehr denn je smart innovieren! Es sprechen jedoch viele Gründe dafür, dass sie das ohne professionelle und kompetente Unterstützung nicht schaffen – so sehr sie es auch versuchen. Nicht nur fehlen ihnen die Methoden und Kompetenzen, es gibt auch zu viele organisatorische und mentale Barrieren zu überwinden. Wir haben eine Methode entwickelt, wie Unternehmen erfolgreich und pragmatisch innovieren können. Die Idea Mining Journey kann von jedem Unternehmen in jeder Branche genutzt werden. Wir sind überzeugt davon, dass Unternehmen durch unsere Unterstützung noch erfolgreicher werden als sie es bisher sind.
Unsere Mission
Wir geben Sinn, haben Spaß und liefern Ergebnisse
Wir verbinden Sinn, Spaß und Ergebnisse. Wir arbeiten mit Menschen zusammen, die einen Sinn in ihrer Tätigkeit suchen. Den finden sie bei uns. Wir befähigen unsere Innovation Scouts sich durch die Sicherheit eines etablierten Konzeptes und eines erfahrenen Managements eine unternehmerisch nachhaltige Selbständigkeit aufzubauen. Wir wollen einen „Footprint“ in der Welt der Innovation hinterlassen. Über das Innovators Institute reden Unternehmen voller Anerkennung und Begeisterung. Und wir glauben, dass der Sinn unseres Unternehmens darin liegt, Spaß an unserer Tätigkeit zu haben, zu lernen, das persönlich zu wachsen und Ergebnisse zu erzielen.
BLOG
Aktuelles Fachwissen, Best Practices aus Unternehmen und wertvolle Fakten rund um Innovation.
Wir laden Sie herzlich ein, unseren Blog zu abonnieren.
Innovation Sprints: Was kann man in 5 x 2 Tagen erreichen?
Unsere Innovationsreise ist das beliebteste Training des Innovators Institutes, das die Zukunftsfähigkeit von Organisationen nachhaltig stärkt. […]
Innovation ohne Fehler – geht das?
Ein Element des Innovationstrainings des Innovators Institute beschäftigt sich mit der Fehlerkultur in Unternehmen. Was Führungskräfte dadurch lernen und wie wichtig dies für Innovation ist. […]
Harvard Alumni Challenge mit der BERGHOFF GROUP
Erfolgreiche Entwicklung einer Blue Ocean Strategie für einen mittelständischen deutschen Metallverarbeiter Im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit der Harvard Business School (HBS) haben wir mit der BERGHOFF Group, einem mittelständischen Metallverarbeiter aus dem Sauerland, am 16.Juni 2019 erfolgreich die Harvard Alumni Challenge abgeschlossen. Reise nach Boston Dazu sind Matthias Platte, [...]