Idea Mining Journey
18 Ideen ♦ 12 Mitarbeiter ♦ 9 Monate ♦ 6 Phasen ♦ 3 Innovationen
Dieses Training hat das Potenzial, die Zukunft Ihrer Organisation zu verändern. Profitieren Sie und Ihre Mitarbeiter von einer Kombination aus persönlichem Mentoring, einer einzigartigen Ideenmanagementsoftware und dem digitalen Zugang zum größten Hirn der Welt – der Crowd.
Idea Mining Journey
Ein umfassendes pragmatisches und strukturiertes Innovations-Training
Dieses Training hat das Potenzial, die Zukunft Ihrer Organisation zu verändern. In 6 Phasen profitieren Sie und Ihre Mitarbeiter von einer Kombination aus persönlichem Mentoring, einer einzigartigen Ideenmanagementsoftware und dem digitalen Zugang zum größten Hirn der Welt – der Crowd.

Phase 1

Innovations-Workshop
In diesem Training erfahren Sie, wie Sie Innovation in Ihrem Unternehmen in das Tagesgeschäft integrieren, wie Sie Ihre Mitarbeiter in den Innovationsprozess einbinden, zu unternehmerischem Denken anleiten und eine Innovationskultur etablieren.
Das Ergebnis:
» Begeisterung und Commitment bei Ihren Führungskräften
Phase 2

Idea Generation
Jetzt wird es ernst! Kreativität ist gefordert! Die Fragen aus dem Workshop werden nun so formuliert, dass sie einerseits für die Crowd verständlich und zudem für Sie zielführend sind. Wir veröffentlichen die Fragen als Kampagnen auf der Ideengenerierungs-Plattform foxem.net.
Wir laden Ihre Mitarbeiter und/oder die weltweite Crowd ein, Sie mit ihren Ideen zu unterstützen. Ideen der Mitarbeiter sind meist gefragt bei Produkt– und Prozess– oder gar Geschäftsmodellideen. Die Crowd liefert geschäftsübergreifende Impulse und Best Practices, die zum Beispiel Megatrends oder gesellschaftliche Innovationen aufgreifen.
» Neue Ideen und Impulse für Ihre Innovationen
Phase 3

Project Setup
Nun beginnt der praktische Teil der Umsetzung im Unternehmen.
Wir führen persönliche Gespräche mit allen Abteilungen, die unmittelbare Berührungspunkte mit der Idea Mining Journey haben, um sie als weitere Unterstützer zu gewinnen. Dazu gehören u.a. die Personalabteilung, das Marketing für die interne und externe Kommunikation, die Rechtsabteilung bezüglich Datenschutz und Intellectual Property, der Betriebsrat und die Entwicklungsabteilung.
Das Ergebnis:
» Innovation optimal vorbereiten
Phase 4

Idea Challenge
Die eingegangenen Ideen werden selektiert und in Ihrem Unternehmen ausgeschrieben. Ihre Mitarbeiter bewerben sich darum, die Verantwortung für eine der Ideen zu übernehmen. Sie begründen, für welche Idee sie sich begeistern, welche Idee sie gerne ausarbeiten möchten und warum. Sie wiederum erkennen verborgene Talente und entscheiden, wen Sie durch die Idea Mining Journey fördern möchten
Das Ergebnis:
» Ausbildung Ihrer Mitarbeiter zu Innovatoren
Phase 5

Idea Engineering
Mit großem Enthusiasmus machen sich Ihre Mitarbeiter mit unserer Unterstützung an die Ausarbeitung der Idee in Form eines Leistungsversprechens, der Definition der Wertschöpfung, Methoden der Werterfassung, dem Erstellen eines Geschäftsmodells und dem Aufsetzen eines Projektteams und Zeitplans.
Das Ergebnis:
» Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter zu Mitunternehmern
Phase 6

Idea Execution
Ihre Mitarbeiter erstellen eine Blaupause zur Evaluierung einer Idee und einen Umsetzungsplan. Interne und externe Kompetenzträger erhalten einen strukturierten Plan, eine oder mehrere Ideen in die Realität umzusetzen, Finanzbedarfe zu ermitteln und Experten hinzuzuziehen.
Das Ergebnis:
» Ein individuelles „Innovation Canvas“ zu jeder Idee.
Und das haben Sie davon:
Zögern Sie nicht und nutzen Sie unser Konzept auch für Ihre Organisation
BLOG
Aktuelles Fachwissen, Best Practices aus Unternehmen und wertvolle Fakten rund um Innovation.
Wir laden Sie herzlich ein, unseren Blog zu abonnieren.
Innovation Sprints: Was kann man in 5 x 2 Tagen erreichen?
Unsere Innovationsreise ist das beliebteste Training des Innovators Institutes, das die Zukunftsfähigkeit von Organisationen nachhaltig stärkt. […]
Innovation ohne Fehler – geht das?
Ein Element des Innovationstrainings des Innovators Institute beschäftigt sich mit der Fehlerkultur in Unternehmen. Was Führungskräfte dadurch lernen und wie wichtig dies für Innovation ist. […]
Harvard Alumni Challenge mit der BERGHOFF GROUP
Erfolgreiche Entwicklung einer Blue Ocean Strategie für einen mittelständischen deutschen Metallverarbeiter Im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit der Harvard Business School (HBS) haben wir mit der BERGHOFF Group, einem mittelständischen Metallverarbeiter aus dem Sauerland, am 16.Juni 2019 erfolgreich die Harvard Alumni Challenge abgeschlossen. Reise nach Boston Dazu sind Matthias Platte, [...]