Innovation Sprints: Was kann man in 5 x 2 Tagen erreichen?
Unsere Innovationsreise ist das beliebteste Training des Innovators Institutes, das die Zukunftsfähigkeit von Organisationen nachhaltig stärkt. […]
von Professor Ulrich Lichtenthaler|2019-10-25T20:12:11+02:0017.07.2019|Idea Mining Journey, Innovation, Strategie|
Unsere Innovationsreise ist das beliebteste Training des Innovators Institutes, das die Zukunftsfähigkeit von Organisationen nachhaltig stärkt. […]
von Oliver Bludau|2019-10-25T19:35:13+02:0011.07.2019|Ideen, Innovation, Strategie|
Ein Element des Innovationstrainings des Innovators Institute beschäftigt sich mit der Fehlerkultur in Unternehmen. Was Führungskräfte dadurch lernen und wie wichtig dies für Innovation ist. […]
von Oliver Bludau|2019-10-25T20:40:08+02:0028.06.2019|Ideen, Innovation, Mittelstand, Strategie|
Erfolgreiche Entwicklung einer Blue Ocean Strategie für einen mittelständischen deutschen Metallverarbeiter Im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit der Harvard Business School (HBS) haben wir mit der BERGHOFF Group, einem mittelständischen Metallverarbeiter aus dem Sauerland, am 16.Juni 2019 erfolgreich die Harvard Alumni Challenge abgeschlossen. Reise nach Boston Dazu sind Matthias Platte, Head of Business Development der BERGHOFF Group und Oliver Bludau, Gründer des Innovators Institutes und Alumnus der HBS nach Boston gereist, um die Konzeptvorschläge der [...]
von Oliver Bludau|2019-10-25T20:33:52+02:0023.06.2019|Ideen, Innovation, Mittelstand, Strategie|
5 Schritte, Ihre Mitarbeiter bei Innovationen ins Boot zu holen und sie dort zu halten Innovation ist in fast jedem Unternehmen oberste Priorität. Und doch scheitern sehr viele Innovationsaktivitäten. Um erfolgreich in einem Unternehmen zu innovieren, müssen Unternehmen genauso viel Energie in das Marketing von Innovationen stecken wie in die Innovation selbst. Genauso wichtig wie das Marketing an den Kunden ist dabei das Marketing an die eigenen Mitarbeiter. [...]
von Oliver Bludau|2019-10-26T13:35:41+02:0011.04.2019|Editorial, Innovation, Mittelstand, Strategie|
Im Rahmen unseres Projektes zur Regionale Südwestfalen 2025 haben wir im Team zusammengesessen und uns zunächst einmal gefragt, wer denn eigentlich so der typische Südwestfale ist. Als es um die südwestfälischen Unternehmer ging, stellte Chris die Frage: Vererben die Unternehmer da eigentlich den Erfolg an ihre Kinder? […]
von Oliver Bludau|2019-10-26T13:35:31+02:0003.04.2019|Innovation, Strategie|
Bereits vor rund einem Jahr am 21.06.2018 hat unser Gründer Oliver Bludau im MoreFire Kneipentalk „Verschläft der deutsche Mittelstand die Digitalisierung?“ eindringlich davor gewarnt, dass Deutschland dabei ist, seine Vorreiterstellung aufgrund der Selbstherrlichkeit von Unternehmern und Managern sowie einer zu positiven Selbsteinschätzung der Wirtschaft zu verlieren. In seinen Vorträgen wird er nicht müde zu betonen, dass es „5 vor 12“ ist, wenn wir nicht langsam aufwachen und aktiv werden. Unterstützung [...]
von Oliver Bludau|2019-10-26T13:35:50+02:0002.04.2019|Innovation, Strategie|
Einhörner (Unicorn) – so bezeichnet man die Unternehmen, die sich in relativ kurzer Zeit vom Startup zu einer Marktbewertung von über 1 Mrd. US-Dollar entwickelt haben. Sie werden gehuldigt, gefeiert, verehrt. Aber es bringt auch Bürden mit sich, als Einhorn durch die Gegend zu laufen, denn mit dem Wachstum des Umsatzes, wachsen auch Strukturen und Bürokratie. Es besteht die Gefahr, dass aus dem einstmalig agilen Gokart ein schwerfälliger Güterzug wird [...]
von Oliver Bludau|2019-10-26T13:35:56+02:0021.03.2019|Innovation, Strategie|
„Wir müssen innovieren!“ – Unternehmen sprechen häufig von Innovationen, meinen aber oft völlig unterschiedliche Dinge. Während das Management von neuen Geschäftsmodellen spricht , meint der Ingenieur eigentlich eine Weiterentwicklung der bestehenden Produkte. Kein Wunder, dass Innovationen an sich schon im Keim ersticken, wenn nicht einmal klar ist, wovon wer spricht. Es ist Zeit, hier für Klarheit zu sorgen und einen Versuch zu wagen, Innovation zu kategorisieren. […]
von Oliver Bludau|2019-10-26T13:36:09+02:0013.03.2019|Innovation, Strategie|
Beginnend in den 1980er-Jahren beschäftigte sich die Wissenschaft damit, warum einst so erfolgreiche und innovative Unternehmen wie Xerox, Polaroid, Kodak, Nokia, AT&T oder Yahoo – um nur einige zu nennen – scheinbar peu á peu ihre Innovationskraft verloren haben und von Wettbewerbern vom Markt gedrängt wurden. […]